Artenvielfalt in Botanischen Gärten
Dass der Botanische Garten Kiel eine wertvolle Sammlung von Pflanzen aus aller Welt darstellt, ist vielen bewusst. Doch welche wildlebenden Arten kommen eigentlich im Botanischen Garten vor, die in diesem geschützten Bereich ihre eigenen Lebensräume gefunden haben? Der Verband der Botanischen Gärten im deutschsprachigen Raum lädt zu einer gemeinsamen BioBlitz-Aktion ein, im Rahmen der die Daten aus möglichst vielen Botanischen Gärten zusammengetragen werden sollen. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle. Die Erfassung der Arten aller Lebewesen (Pflanzen, Tiere, Pilze) erfolgt mit der App iNaturalist.

Mitmachaktion des Verbandes Botanischer Gärten vom 14. bis 22. Juni 2025
Botanische Gärten sind Oasen der biologischen Vielfalt und bieten wertvolle Lebensräume und Nahrung für zahlreiche Tiere, Pilze und Flechten. Doch welche wildlebenden Arten gibt es hier tatsächlich?
Wer erkundet mit uns gemeinsam diese Vielfalt?
Wann? vom 14. bis 22. Juni 2025 – in der Woche der Botanischen Gärten 2025
Wo? in den teilnehmenden Botanischen Gärten
Wer? jede und jeder mit Freude an der Natur und am Fotografieren
Wie? über die kostenlose App iNaturalist
Und so funktioniert es:
- App iNaturalist herunterladen z.B. im Google Play Store oder im Apple App Store und kostenlos registrieren
- Garten erkunden und Tiere, Pilze, Flechten, Moose, Pflanzen fotografieren und über iNaturalist hochladen
- jede Beobachtung zählt



