Was unsere Aufsichten gefragt wurden…
Wo ist die Titanenwurz?
Was ist mit dieser stinkenden Blume?
Wie oft und wann blüht sie?
Eine Titanwurz steht üblicherweise im Viktoriahaus
über der Wasserfläche. So schützen wir sie vor Schädlingen. Meist wächst jedes Jahr aus der Knolle ein Blatt (ähnelt vom Aussehen einem Baum). Gelegentlich kommt stattdessen eine Blüte. Auf unserem Monitor am Eingang des Mediterranhauses läuft eine
Präsentation mit Bildern von den Blühereignissen der letzten Jahre.
Wo finde ich fleischfressende Pflanzen?
Hauptsächlich im Innenhof im gläsernen Gebäudeteil und beim Teich. Auch vereinzelt in den Schaugewächshäusern.
Warum sind die Pflanzen im Innenhof mit Topf und halb in der Erde eingebuddelt?
Das sind Kalthauspflanzen, die im Winter in einem extra Folienhaus stehen. Im Topf ist es viel praktischer, sie zweimal im Jahr ein- und auszuräumen.
Wie heißen die weißen Crustaceen an den Pflanzen im Subtropenhaus?
Wollläuse/Schmierläuse aus der Familie der Schildläuse. Es sind Schädlinge, die vor allem im Winter an den Pflanzen zu finden sind. Der Winter ist eine ungünstige Jahreszeit für die Pflanzen aus den Tropen und Subtropen.
Wie heißen die Krabben im Victoriahaus und die Eidechsen?
Vampirkrabben (Geosesarma) und Streiftaggecko (Phelsuma lineata). Die Geckos werden in einem Artenschutzprogramm geführt und vermehren sich ganz gut.
Welche Fischarten schwimmen im Becken im Victoriahaus?
Sehr kleine Guppis. Früher gab es auch Barsche und Welse, die aber Schäden an den Pflanzen angerichtet haben.
Wie wird die Pflanze des Monats gewählt?
Die Meistergärtner und Meistergärtnerinnen der Reviere schlagen abwechselnd Pflanzen vor.
Wieso macht ihr so früh zu und wieso ändern sich die Öffnungszeiten so oft?
Die Öffnungszeiten orientieren sich am Sonnenuntergang am Monatsende. Wir wollen nicht verirrte Gäste im Dunkeln suchen müssen.
Warum darf ich hier nicht joggen, Fahrrad fahren und picknicken?
Anders als in einem Park verstehen wir uns als lebendiges Museum. Unsere Gäste sollen entschleunigt und ungestört die Pflanzenwelt genießen können.
Wann ist die nächste Schmetterlingsausstellung?
Die exotischen Futterpflanzen der Raupen brauchen nach jeder Ausstellung eine Erholungsphase. Wir planen für 2026.